EULE - Das Umweltbildungsprogramm der Stadt Wien
EULE macht aus umweltbegeisterten Kindern aktive und engagierte Erwachsene.
Das ist das Ziel von EULE, damals wie heute.
16. September 2004: EULE stellt sich vor
Knapp ein halbes Jahr nach ihrem Antritt als Umweltstadträtin stellt Ulli Sima EULE vor. EULE setzt sich aus Erleben.Unterhalten.Lernen.Erfahren zusammen und soll der Umweltbildung in Wien erstmals eine eigene Plattform geben, die Kinder und Jugendliche interessiert, begeistert und nachhaltig mit der Thematik Umwelt in Berührung bringt. Wichtig war dabei, dass auch sämtliche Abteilungen der Geschäftsgruppe Umwelt davon überzeugt waren in der Umweltfrage schon bei den Kleinsten anzusetzen. Und EULE verbindet alle Abteilungen im Bereich Umweltbildung in Wien.

2008: der Klub der Wiener Umweltprofis
Bis zur Einführung von EULE hatte es in Wien lediglich ein paar umweltpolitische Privatinitiativen gegeben, die sich mit dieser Thematik beschäftigten. Das neue Umweltbildungsprogramm von Ulli Sima hingegen begeisterte schon bald alle Altersgruppen und sorgte für großes Interesse. In der EULE Broschüre werden alle Angebote und Veranstaltungen der Abteilungen der Geschäftsgruppe Umwelt übersichtlich dargestellt. Diese Broschüre wird Wiener PädagogInnen zur besseren Übersicht über umweltrelevante Veranstaltungen und Aktionen zur Verfügung gestellt. Um besonders die Kinder noch besser über die Aktivitäten von EULE zu informieren, wird der Klub der Wiener Umweltprofis gegründet. So kann ein noch besseres Bewusstsein für die Natur und den Lebensraum geschaffen werden. Eine wichtige Rolle in diesem Klub spielen viele KooperationspartnerInnen aus unterschiedlichen Bereichen, die spezielle Aktionen und Angebote für EULE Umweltprofis gestalten.


2010: der EULE Umweltprofi-Klub
Der Klub der Wiener Umweltprofis wird geändert in den EULE Umweltprofiklub. Mit noch interessanteren Angeboten, einem sympathischen, bunten Design und vielfältige Möglichkeiten für Kinder zwischen dem 3. und 14. Lebensjahr. Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung unserer Umwelt darzustellen, den eigenen Lebensraum besser kennenzulernen und aufzuzeigen, wie viel in Wien erlebt werden kann. EULE Umweltprofi kann jedes Kind werden, das sich online über die EULE Homepage oder bei einer der vielen Veranstaltungen wo es einen gut gekennzeichneten EULE-Stand gibt, anmeldet. Voraussetzung ist das Einverständnis der Eltern oder Erziehungsberechtigen und schon werden aus interessierten Kindern echte Umweltprofis! Sie erhalten eine eigene Umweltprofi-Mitgliedskarte, um die vielen Vorteile des EULE-Umweltprofiklubs nützen zu können. Der EULE-Umweltprofiklub ist kostenlos, bietet ein abwechslungsreiches Programm und tolle Freizeittipps für viele sehenswerte Ausflugsziele zu den schönsten Plätzen unserer Stadt. In den EULE-Klubnachrichten werden die Umweltprofis regelmäßig über alle Angebote, spezielle Vergünstigungen und besondere Aktionen informiert.


2014: 10 Jahre EULE – über 9.000 Mitglieder
EULE hat 10 ereignisreichen Jahren hinter sich und ist mit 9.000 Mitgliedern das erfolgreichste Umweltbildungsprogramm in ganz Österreich. EULE wächst stetig weiter. Das Ziel als Plattform der Wiener Umweltbildung liegt in einer aktiven Freizeitgestaltung, einer sinnvollen Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in das umweltpolitische Geschehen ihres Bundeslandes bzw. ihrer Bundeshauptstadt, in der Vermittlung von umweltpädagogischen Werten und ausreichend Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten, die verständlich, interessant und nachvollziehbar für alle sind. So findet eine Sensibilisierung für die Umwelt, das persönliche Umfeld und den eigenen Lebensraum statt. Denn was wir kennen, dass schützen wir auch.


2019: 15 Jahre EULE – über 15.400 Mitglieder
Viel hat sich in den letzten 15 Jahren getan. Inzwischen ist EULE das erfolgreichste Umweltbildungsprogramm Österreichs. Auch im Jubiläumsjahr steht EULE für Erlebnis.Unterhaltung.Lernen.Erfahrung, verbindet Umweltbildung sowie aktive Freizeitgestaltung und bezieht so Kinder und Jugendliche in das umweltpolitische Geschehen ihrer Stadt mit ein. Im EULE-Umweltprofiklub mit inzwischen rund 15.400 Mitgliedern sind alle Kinder zwischen dem 3. und 14. Lebensjahr willkommen. Die Veranstaltungen, wie Frühlingsfest, Wasserfest, Tramwaytag, Mistfest oder Weinwandertag werden unter anderem von pädagogisch ausgebildeten EULE-MitarbeiterInnen begleitet und boten in den Jahren 2017 und 2018 insgesamt rund 100.000 BesucherInnen Informationen und Unterhaltung. Wildniscamps, Bachexkursionen, Motorikparks und Waldschulen lassen Kinder und Jugendliche aktiv ihren Lebensraum erforschen.
Das reichhaltige EULE-Angebot mit Freizeittipps, Aktionen und Ermäßigungen für Kinder, Eltern und PädagogInnen ist aber nicht nur online ersichtlich. Auch die Medienwirksamkeit von EULE ist bemerkenswert. So wurden 2018 26 Inserate geschalten und es gab Medienberichte in der Kronenzeitung, Kidskrone, Falter, Energie Express, Mein Wien, HEUTE, ua.
Auch auf diversen Veranstaltungen und bei Aktionstagen ist EULE fixer Bestandteil des Programms. Seit vielen Jahren ist der Stand der EULE mit seinen auffälligen Beachflags, Transparenten und dem bunten Treiben fixer Bestandteil vieler Veranstaltungen der Geschäftsgruppe Umwelt sowie wichtiger KooperationspartnerInnen.
2020: 16.000 Mitglieder! Juhu!!
Das Jahr 2020 wird von einem Thema dominiert: Corona.
Social Distance, Lockdown und viele Auflagen der Bundesregierung bedeutet leider auch das Aus für viele Veranstaltungen in und um Wien. Ebenso konnten leider eine Menge an Aktivitäten der Abteilungen der Geschäftsgruppe Umwelt nicht umgesetzt werden. Zahlreiche Camps, Workshops und Aktionstagen fanden leider nur sehr eingeschränkt oder gar nicht statt.
Umso wichtiger wurde die EULE genau in dieser Zeit.
Während des 1. Lockdowns wurde eine Kooperation mit der Facebook-Initiative „Kunterbuntes Kinderzimmer“ geschlossen. Ein halbes Jahr lang, 185 Tage wurden interessierte Familien täglich mit einer Spiel- oder Bastelanleitung, einem kinderleichten Rezept und interessanten Infos zu einem Tagesthema online unterhalten.
Wer kein Facebook hatte, bekam jede Woche einen EULE-Sondernewsletter mit einem Wochenplan für täglich neue Aktivitäten für und mit Kindern ab dem 3. Lebensjahr. Sogar die Kronenzeitung, Ö3 und Medianet berichteten über diese Initiative. Zahlreiche Anmeldungen im EULE Umweltprofiklub trotz dem Wegfall jener Veranstaltungen in deren Rahmen üblicherweise die meisten Neuanmeldungen verzeichnet werden könne, waren die Folge.
Für den 2. Lockdown und die Adventzeit ist daher ab dem 1. Dezember ein eigener EULE-Adventkalender mit 24 Türchen geplant, hinter denen sich jeden Tag eine neue Überraschung für die Kinder verstecken wird. Und am Ende wartet auf alle Kinder ein tolles Gewinnspiel mit Preisen für noch mehr Spaß und Kreativität daheim.
