EULE-Institutionen
MA 22 – Wiener Umweltschutzabteilung
Umweltschutz und -bewusstsein ist die Basis zur Sicherung der Lebensgrundlage und -qualität von Mensch und Natur. Hier gibt es Infos zu: Heckenaktionen, Broschüren zum Bestellen, Natur- und Wanderführer bis hin zu Ökokauf Wien, dem Programm zur umweltfreundlichen Beschaffung von Waren und Dienstleistungen.

MA 31 – Wiener Wasser
Wie funktioniert die Wasserversorgung? Welche Qualität hat das Wiener Trinkwasser? Was heißt Wasserhärte? Mit Broschüren und Filmen zum Bestellen, Veranstaltungshinweisen, Tipps wie Schutz der Wasserleitungen gegen Frost und vielen Links.

MA 42 – Wiener Stadtgärten
Gärtnerische Pflege und Ausstattung „unserer" Gärten, Parks, Grünstreifen, Alleen bis zu Kinderspielplätzen fallen in das Aufgabengebiet der MA 42. Weiters gibt es Informationen über Hundezonen, Dog Guide, Wiener Parkanlagen, das Gartenbaumuseum aber auch die Blumengärten Hirschstetten.

MA 45 – Wiener Gewässer
Informationen und Angebote der Wiener Gewässer (Alte Donau bis Liesing). Hochwasserschutz gestern und heute. Sport-, Grillmöglichkeiten und -vorschriften, u. v. m. "Wien räumt auf"; Reinigung der Stadt und Gewässer gemeinsam mit den WienerInnen.

MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
Zentrales Ziel ist die Abfallvermeidung und Mülltrennung. Weiters mit Trenn-ABC, Abfallberatung, Mistflohmarkt und -tipps, Hundekotsackerlautomaten, Verkauf gebrauchter Fahrzeuge und Geräte der Stadt Wien u. v. m.

MA 49 – Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien
Betreuung und Bewirtschaftung von Natur- und Wasserflächen der Stadt Wien, um diese wichtigen Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern. Informationen über Erholungs- und Naturschutzgebiete, deren Geschichte und Angebote.

MA 58 – Wasserrecht
Bewilligung der Benutzung öffentlicher Gewässer sowie die Errichtung oder Änderung der zur Benutzung dienenden Anlagen wie Schifffahrtswesen und Befähigungsausweis.

MA 59 - Marktservice & Lebensmittelsicherheit
Die MA59 verwaltet die städtischen Märkte, überwacht die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und führt Kontrollen im Bereich des KonsumentInnenschutzes durch. Die Lebensmittel-Hotline ist unter der Telefonnummer +43 1 4000-8090 erreichbar. Rund 19.000 Wiener Betriebe unterliegen den Bestimmungen des Lebensmittelrechts. Die MA 59 sorgt dafür, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Lebensmittelsicherheit eingehalten werden.

MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz der Stadt Wien
Wien ist eine tierfreundliche Stadt, in der Haus-, Heim- und Wildtiere leben. Die Wiener AmststierärztInnen sind Partner für alle Fragen zu Tierschutz und Tierehaltung. Online Infos zu den Themen Hundeführschein, Reisen mit Tieren, Hundefreundliche Unterkünfte bis zu Events und Veranstaltungen.

ebs – ebswien kläranlage Ges.m.b.H
Die Reinigung des Abwassers und Zurückführung in die Natur. Informations- und Fotomaterialien zu den Themen Kläranlage, Umwelt, Abwasser und Gewässerschutz als Download, online und zum Bestellen. Die Besichtigung der Kläranlage ist für Schüler- und Studentengruppen sowie für Familien möglich.

Wien Kanal
Die Wiener Kanalisation umfasst ein rund 2.400 km langes Kanalnetz, welches sämtliche Abwässer Wiens zur Hauptkläranlage der ebs weiterleitet. Mehr Informationen und Details, die „Dritte Mann Tour“ bis hin zur Umweltbildung gibt es hier.

Stadtservice Wien
Hilfestellungen, Informationen rund um die Stadt Wien und Meldungen von Gebrechen oder Störfällen: Das Stadtservice Wien ist die Anlaufstelle Nummer 1 für alle Wienerinnen und Wiener.

Wiener Stadtwerke
Die Wiener Stadtwerke GmbH ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister, gibt wichtige Impulse für die Wiener Wirtschaft und sucht Antworten auf die Frage, wie eine zukunftsfähige klimafreundliche Stadt aussehen soll, in der die hohe Lebensqualität weiterhin garantiert ist. Dabei geht es darum die beste Infrastrukturversorgung für alle zu ermöglichen, und das ohne Verzicht auf Komfort.
