Willkommen bei EULE, dem Klima- und
Umweltbildungsprogramm der Stadt Wien!

Viele Eltern wollen ihre Kinder so früh wie möglich in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht mit Umweltschutz konfrontieren. Probleme die unsere Umwelt, unser Klima und unsere Erde haben, sollen wahrgenommen werden. Die EULE-Umweltbildung hilft mit konkreten Aktionen und vielen Veranstaltungen das Interesse von Kindern und Jugendlichen für ihren Lebensraum zu wecken und nachhaltig zu steigern.

Viel Spaß beim Erleben. Unterhalten. Lernen. Erfahren wünscht,

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky
und das EULE Umweltprofi-Team
der Stadt Wien

Aktuelle EULE-Angebote


Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien Im Dezember spielt das Theater Heuschreck „FiNN König von Schokolonien – ein schokosüßes Musical.
02.12.2023 - 17.12.2023
Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien Im Dezember spielt das Theater Heuschreck „FiNN König von Schokolonien – ein schokosüßes Musical. empfohlen ab 3 Jahren

Gewinnspiel für die letzte Vorstellung des Jahres! Für die Vorstellung von „FiNN König von Schokolonien“ am 17.12. 16:00 Uhr verlosen wir 2x2 Tickets (1 Kind + 1 Erwachsener)

Gewinnfrage: Wie heißt Finns Königreich?

Schreibe an: umweltprofi@eule-wien.at

Für Schulklassen, Hortgruppen, Kindergärten und Familien - da ist für jeden was dabei!
07.02.2023 - 29.12.2023
Für Schulklassen, Hortgruppen, Kindergärten und Familien - da ist für jeden was dabei! empfohlen von 3 bis 99 Jahren

Kinder sind neugierig – fast alle lieben Tiere – und die meisten kann man für die Natur begeistern. Unter dem Motto: "NATURforschen als ERLEBNIS" geben wir Ihnen die Möglichkeit ihren Wissensdrang mit Freude auszuleben. Wissenschaftlich kompetent begleitet, lassen sich diverse ökologische Zusammenhänge begreifen, Artenvielfalt differenzieren und die Bedeutung des Mikrokosmos für ein globales Ganzes verstehen. Unsere NachwuchsforscherInnen lernen aber auch einen "Miniteich" im Gurkenglas zu gestalten, Nisthilfen für unterschiedliche Gartenbewohner anzulegen oder belastetes Bachwasser zu testen. Für sie werden fortan verschiedene Kreisläufe in der Natur nicht nur Kapitelüberschriften im Schulbuch sein, sondern sie werden durchdacht, mit allen Sinnen erlebt und nachhaltig im Bewusstsein verankert. Die Betreuung der jungen NaturforscherInnen erfolgt durch junge BiologInnen oder ÖkologInnen.

Kindergarten, Schule, Hort, Oma und Opa, Familien
05.04.2023 - 05.10.2023
Kindergarten, Schule, Hort, Oma und Opa, Familien empfohlen von 4 bis 99 Jahren

Schmetterlinge sind Insekten.

Ihr Körper besteht aus drei Teilen und zwar dem Kopf, der Brust und dem Hinterleib. Weiters haben Schmetterlinge sechs Beine, zwei Paar Schuppenflügel, Flügel, einen aufrollbaren Rüssel und große Augen. Auf dem Kopf sitzen die Fühler, Augen und der Rüssel.

Möchtest du mehr über Schmetterlinge in und um Wien wissen, dann komm´zum Schmetterlingspfad am Cobenzl!

Kindergarten, Schule
15.05.2023 - 30.09.2023
Kindergarten, Schule empfohlen ab 8 Jahren

Der Schulgarten Kagran bietet ein vielfältiges Pflanzensortiment, das darauf wartet entdeckt zu werden. Hier erfährt man Interessantes über die Kultur und Verwendung der Pflanzen! Zwei  interessante Workshops werden angeboten: Obst –  die süßesten Früchte des Gartens: Kennenlernen unterschiedlicher Früchte, sowie deren Anzucht. Heil- und Hexenkräuter – Wundermittel aus dem eigenen Garten: Eine vielfältige Kräuterwelt wird präsentiert. Bei Führungen entdeckt man noch so einiges mehr.

Alle Infos gibt´s hier:

https://www.eule-wien.at/Article/P%C3%A4dagogen-Angebot/schulgarten-kagran-workshops-und-fuhrungen

 

Du hast Lust aufs Radfahren, möchtest es aber noch ein bisschen üben? Dann komm` an allen Samstagen im August zum Radspielplatz See.stadt
05.08.2023 - 26.08.2026
Du hast Lust aufs Radfahren, möchtest es aber noch ein bisschen üben? Dann komm` an allen Samstagen im August zum Radspielplatz See.stadt empfohlen von 6 bis 12 Jahren

Zu den Betreuungszeiten kommst du ohne Voranmeldung vorbei und entdeckst, unterstützt von Trainer*nnen, die Freude am Radfahren. Kostenlose Leihräder und -helme gibt's auch. Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen nicht statt.

XTRA-Tipp:

Bei der Ferienspiel-Aktion "Sicheres Radfahren" können sich alle Kinder ab dem 10. Lebensjahr auf die Radfahrprüfung vorbereiten und diese in den Sommerferien ablegen.

Wir zeigen euch, wie ihr aus einer alten PET-Flasche eine praktische Vogelfutter-Vorrichtung macht!
10.10.2023 - 10.03.2024
Wir zeigen euch, wie ihr aus einer alten PET-Flasche eine praktische Vogelfutter-Vorrichtung macht! empfohlen von 4 bis 14 Jahren

PET-Flaschen sind prädestiniert dafür, sie nicht einfach wegzuschmeißen oder zu recyclen, sondern einfach etwas Schönes aus ihnen zu machen – was auch noch der Natur zugutekommt! So kannst du aus einer Plastikflasche ganz einfach eine Vogel-Futterstelle bauen. Wir haben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich:

 Auch heuer verwandelt sich der Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn wieder in ein schillerndes Lichtermeer. Rund 80 Aussteller:innen aus Österreich und den Nachbarländern laden auf großzügigem Areal mit einer Vielfalt an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten vor die traumhafte Schlosskulisse ein.
18.11.2023 - 04.01.2024
Auch heuer verwandelt sich der Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn wieder in ein schillerndes Lichtermeer. Rund 80 Aussteller:innen aus Österreich und den Nachbarländern laden auf großzügigem Areal mit einer Vielfalt an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten vor die traumhafte Schlosskulisse ein. empfohlen von 4 bis 14 Jahren

Ein Besuch in Schönbrunn ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend – in der Adventzeit ganz besonders. Festlich herausgeputzt präsentiert sich der Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn zur Zeit des 30. Kultur- & Weihnachtsmarktes. Unzählige Lichter, über 80 liebevoll dekorierte Hütten sowie ein vielseitiges Rahmenprogramm sorgen ab 18. November für feierliche Stimmung. Bei weihnachtlichen Melodien und beim Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Punsch kommt bestimmt auch bei Ihnen Weihnachtsstimmung auf!

Vor der bekanntesten historischen Kulisse Wiens entspannt flanieren, genießen und Geschenke besorgen – so schön ist die Adventzeit in Schönbrunn!

Ab dem 27. Dezember hält der Neujahrsmarkt in Schönbrunn Hof. Das Sortiment in den Hütten wird u.a. um Glücksbringer, Tagebücher oder mundgeblasene Sektgläser erweitert und kündet vom baldigen Jahreswechsel. Dixie-, Swing- und Jazz-Ensembles begleiten musikalisch ins neue Jahr.

*** EULE Umwelt+Klimaprofis zahlen nur € 3 pro Fahrt im Hof-Karussell ***

23. November bis 23. Dezember 2023, Donnerstag bis Sonntag jeweils 10 bis 20 Uhr mit eigenen Weihnachtsgestecke-Bastelstunden für alle Kinder.
23.11.2023 - 23.12.2023
23. November bis 23. Dezember 2023, Donnerstag bis Sonntag jeweils 10 bis 20 Uhr mit eigenen Weihnachtsgestecke-Bastelstunden für alle Kinder.

Weihnachtsausstellung "Weihnachtsmärchen"

Die 20. Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum und steht unter dem Motto "Weihnachtsmärchen". Im Veranstaltungsglashaus 1 können alle kleinen und großen Besucher*nnen Märchen-Erzählungen erleben, die in liebevoller Handarbeit mit unzähligen Blumen ausgestaltet wurden.

€ 40,- Rabatt

€ 40,- Rabatt empfohlen von 1 bis 99 Jahren

Der Familienfotograf Christoph Königsmayr macht nicht in seinem Fotostudio professionelle und schöne Fotos von dir und deiner Familie, sondern kommt auf Wunsch auch zu euch nach Hause oder raus in die Natur, wo er euch beim Spielen, Rumtollen oder Kuscheln mit Eltern, Geschwistern und Großeltern mit tollen Requisiten shootet.

Montag und Dienstag gratis

Montag und Dienstag gratis empfohlen von 6 bis 12 Jahren

Das Haus des Meeres zeigt in seinen Abteilungen tropische Süß- und Seewasserfische sowie Fische aus dem Mittelmeer und heimischen Gewässern und Haie in luftiger Höhe.

Kindergarten, Schule, Hort, Oma & Opa, Familien

Kindergarten, Schule, Hort, Oma & Opa, Familien empfohlen ab 5 Jahren

Kindergarten, Schule, Hort, Oma & Opa, Familien

Kindergarten, Schule, Hort, Oma & Opa, Familien empfohlen ab 12 Jahren

Balancier-Sechseck, Balancierparcours, Labyrinth-Platte, Wackel-Platte, Klettertour, Schwingungsparadies, Wasserskiwand,  Sprintslalom, Stehseilschaukel und Bewegtes Lesen

Kindergarten, Schule, Hort, Oma & Opa, Familien

Kindergarten, Schule, Hort, Oma & Opa, Familien empfohlen ab 12 Jahren

Mit einer Fläche von 21.000 m² ist der Motorikpark in Donaustadt europaweit einer der größten seiner Art.

Schule, Hort, Oma&Opa, Familie

Schule, Hort, Oma&Opa, Familie empfohlen ab 5 Jahren

Im neuen Pixi-Buch erklärt der "Gwichtl" (das Maskottchen des Marktamts) auf anschauliche Weise woher unser Essen kommt und warum Tierwohl so wichtig ist. Er beantwortet unter anderem diese Fragen:
Was sagt die Ei-Stempelung aus?
Warum sind Käfig-Eier auf Märkten verboten?
Wer kontrolliert unsere Lebensmittel bevor wir sie essen?

Schule, Kindergarten, Hort, Oma&Opa, Familie

Schule, Kindergarten, Hort, Oma&Opa, Familie empfohlen von 6 bis 10 Jahren

Wasserspaß für Kinder jeden Alters bieten Wiens einzigartige Wasserspielplätze!

Wasserspaß für Kinder jeden Alters bieten Wiens einzigartige Wasserspielplätze! empfohlen ab 4 Jahren

  • Wasserspielplätze und Wasserspielanlagen bieten Abkühlung und Wasserspaß für Kinder aller Altersgruppen
  • Nichtschwimmer bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.
  • Die Kinder erleben Wasser in verschiedenster Form und können damit experimentieren.
  • Grüne Ruhezonen laden zum Entspannen und Erholen ein

EULE-Weihnachts-Gewinnspiel

EULE-Weihnachts-Gewinnspiel empfohlen ab 6 Jahren

Das Buch ist das dritte in einer losen Sachbuchreihe zum Thema Österreich nach "Das große Donaubuch für Kinder" und "Das große österreichische Alpenbuch für Kinder", von Arthur Fürnhammer als Autor und Nicolas Rivero als Illustrator.

Familien, Oma+Opa, PädagogInnen

Familien, Oma+Opa, PädagogInnen empfohlen von 3 bis 99 Jahren

Professionell geschulte Outdoor-Pädagoginnen und Outdoor-Pädagogen des gemeinnützigen Vereins UmweltBildungWien - Grüne Insel planen und organisieren die Angebote.

Bastelanleitung für ein lustiges Hunde.Denk.Spiel

Bastelanleitung für ein lustiges Hunde.Denk.Spiel empfohlen ab 4 Jahren

Haustiere bereichern unser Leben. Und mit diesem Denkspiel ist für Abwechslung bei allen zwei- und vierbeinigen Lieblingen gesorgt!

Familien, Oma+Opa

Familien, Oma+Opa empfohlen ab 4 Jahren

Die Lebensmittel-Stände auf den Wiener Märkten  bleiben geöffnet.

Einige Wiener Märkte bieten jetzt auch einen  eigenen Lieferservice, mit dem man sich frische Lebensmittel nach Hause bringen lassen können.

für alle EULE Umweltprofis um € 200,- statt € 230,-

für alle EULE Umweltprofis um € 200,- statt € 230,- empfohlen von 3 bis 11 Jahren

Kinder lieben Märchen, Sagen und Puppenbühnen!

Die Puppenbühne Träumeland bietet schöne Geburtstagspauschalen für Kindergruppen bis zu 20 Kindern.

Kasperltheater 2,5 - 9 Jahre, Märchenbühne 3 - 11 Jahre, Märchenkoffer 5 - 11 Jahre

 

Familien, Oma+Opa, PädagogInnen

Familien, Oma+Opa, PädagogInnen empfohlen von 6 bis 99 Jahren

Der "Verein Wiener Spaziergänge" bietet viele spannende Themenspaziergänge durch Wien an. Je nach Alterstufe werden die Führungen zu den schönsten, geschichtsträchtigen und sagenumwobensten Plätzen, Straßen, Gassen und Wegen angepasst. Spezialführungen mit den Wiener Sagen, Märchen, Mythen und Legenden machen die Wiener Stadtgeschichte für Kinder lebendig!

http://www.wienguide.at/

Radspaß für alle großen und kleinen Wienerinnen und Wiener

Radspaß für alle großen und kleinen Wienerinnen und Wiener

Der supercoole Radmotorikpark hat 17 Stationen auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern und steht allen kostenlos zur Verfügung. Der Radmotorikpark darf auch mit Einrad, Skateboard, Inlineskates, Scooter oder Rollstuhl befahren werden.

Spiele für Kinder müssen nicht teuer sein, die Natur bietet genug, um Kinder sinnvoll zu beschäftigen.

Spiele für Kinder müssen nicht teuer sein, die Natur bietet genug, um Kinder sinnvoll zu beschäftigen.

Jedes gesunde Kind sollte so viel wie möglich und bei jedem Wetter draußen sein. Das stärkt zum einen das Immunsystem, außerdem fördern Spiele für draußen die Motorik und die Phantasie. Wir haben einige Ideen zusammengestellt, je nach Alter lassen sich diese Vorschläge variieren und ergänzen, so dass alle ihren Spaß daran haben. 

Folge 1: Fledermäuse  Länge des Podcast: gesamt: 8:44 min - Vereinfacht in zwei Teilen:  Teil 1: 5:28 min und Teil 2: 4:25 min

Folge 1: Fledermäuse Länge des Podcast: gesamt: 8:44 min - Vereinfacht in zwei Teilen:  Teil 1: 5:28 min und Teil 2: 4:25 min empfohlen von 6 bis 10 Jahren

Wien ist eine Stadt für Fledermäuse. 22 Arten konnten bisher nachgewiesen werden, von der seltenen Nymphenfledermaus bis zum auffälligen Großen Abendsegler.

DI Ferdinand Schmeller erzählt in einer Version für Erwachsene und in einer für Kinder aus dem Großstadtleben der Fledermäuse und warum Wien auch für diese Tiere so lebenswert ist.

www.city-nature.eu/podcastgalerie

Der 2. Teil der beliebten Podcast-Reihe ist da und darf gehört werden :-)

Der 2. Teil der beliebten Podcast-Reihe ist da und darf gehört werden :-) empfohlen von 6 bis 99 Jahren

Dohlen schauen Krähen sehr ähnlich, sind aber etwas kleiner und etwas heller gefärbt. Auffällig sind ihre hellblauen Augen, die ihnen einen geradezu stechenden Blick verleihen. In Wien kann man diese frechen Vögel vor allem in der Nähe der Donau beobachten.

Kinder von 6 bis 10 Jahren, Volksschule

Kinder von 6 bis 10 Jahren, Volksschule empfohlen von 6 bis 10 Jahren

Nach Fledermäusen und Dohlen, widmet sich unser aktueller Podcast den Amphibien, die jetzt im Frühling bald wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern aufbrechen werden.

Mag. Harald Gross erzählt in einer Version für Erwachsene und in einer für Kinder aus dem Leben der Amphibien, von Ihren Lebensräumen und wie einzelne Arten zu unterscheiden sind.

https://www.city-nature.eu/nachbarin-natur-amphibien

Stadt Wien – Umweltschutz bietet lehr- und abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien zum Schutz von Natur und Klima an.

Stadt Wien – Umweltschutz bietet lehr- und abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien zum Schutz von Natur und Klima an. empfohlen von 7 bis 14 Jahren

Den digitalen Artenschutzkoffer gibt es altersgerecht für Kinder der Grund- und Sekundarstufe. Er beinhaltet Steckbriefe von 6 ausgewählten Vogel- und Insektenarten. Dazu gibt es begleitende Aktionshefte und ein Übersichtsposter. Es wird aber auch allgemein auf die Bedeutung von Lebensräumen in der Stadt hingewiesen, die für Fauna und Flora wichtig sind.

Familien, Oma+Opa, PädagogInnen

Familien, Oma+Opa, PädagogInnen empfohlen ab 5 Jahren

Der Brunnenmarkt ist der längste ständige Straßen-Detailmarkt Europas. Einige davon können mit dem Marktstand-Bastelbogen "originalgetreuer Brunnenmarkt-Marktstand" im Maßstab 1 : 75 kennengelernt werden. Einfach ausschneiden und die Laschen der Nummerierung nach zusammenkleben.

/podcast-nachbarin-natur-fur-die-kids-in-wien           https://www.city-nature.eu/nachbarin-natur-heuschrecken

/podcast-nachbarin-natur-fur-die-kids-in-wien https://www.city-nature.eu/nachbarin-natur-heuschrecken empfohlen von 6 bis 10 Jahren

Diesmal treffen Kanya und ihre Nachbarin Rosa auf einer Wiese am Schafberg einen Heuschrecken-Experten.

Harald Gross von der Stadt Wien Umweltschutz erzählt Kanya, wie Heuschrecken Geräusche erzeugen und welche von ihnen für den typischen Sommer-Sound in Wien verantwortlich sind. Er beschreibt das Leben der Wiesenbewohner, die meisten von ihnen springen und hüpfen den ganzen Tag, am liebsten dort, wo der Rasenroboter nicht hinkommt. Die Gesänge von Feldgrille, Weinhähnchen und vom Großen Grünen Heupferd sind zu hören, damit die Kinder in diesem Sommer wissen, wer da zirpt.
 

Klimainitiative 4 Kids

Klimainitiative 4 Kids

Bäume und Wälder sind für das Klima wichtig, denn sie nehmen das Treibhausgas CO2 auf und setzen Sauerstoff frei. Dadurch tragen sie dazu bei, die Temperaturen auf der Erde stabil zu halten. Je mehr Bäume es gibt, desto mehr CO2 kann folglich gebunden werden. Und intakte Wälder helfen nicht nur dem Klima, sondern sind auch Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen und tragen so zur Artenvielfalt bei. 

"LeichteFeder & RauheRinde" + InselWanderung "LebensSpuren & TierQuartiere"

"LeichteFeder & RauheRinde" + InselWanderung "LebensSpuren & TierQuartiere" empfohlen von 3 bis 12 Jahren

Im Rahmen von kostenlosen Workshops und geführten Wanderungen können Kinder die Tier- und Pflanzenwelt am und im Wasser hautnah erleben.

Die Wanderungen werden entlang der Donauinsel sowie des Pappelteichs im Maurer Wald und entlang von Bächen, wie dem Eckbach, dem Liesingbach, dem Mauerbach, dem Halterbach und dem Wienfluss geführt.

Angeboten werden diese Aktivitäten von der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) im Rahmen des Umweltbildungsprogramms des Vereins Umweltspürnasen-Club.

Es gibt unendlich viele Anlässe, ein unvergessliches Fest zu feiern … im vertrauten Kreis der Familie, mit Freund*innen, Kolleg*innen oder Schüler*innen  im grünen Ambiente im 'NationalparkCamp Lobau'.

Es gibt unendlich viele Anlässe, ein unvergessliches Fest zu feiern … im vertrauten Kreis der Familie, mit Freund*innen, Kolleg*innen oder Schüler*innen im grünen Ambiente im 'NationalparkCamp Lobau'. empfohlen von 4 bis 99 Jahren

Die 'Happy Feste' sind besondere Feste outdoors an besonderen Orten für besondere Gäste wie Jubilar*innen und Geburtstagskinder in jedem Alter!

Sie sind eingeladen, aus einer Vielfalt von bunt-attraktiven Angeboten und Orten jenes Fest auszuwählen, das dem besonderen Anlass und Ihren persönlichen Vorstellungen als Gastgeber*in entspricht. Sie sorgen für gute Laune und wir für das anregende Programm … und den Höhepunkt, ein köstliches Bio-Catering nach Ihren Wünschen.

Don't worry, be happy!

Bastelvorlage zum Downloaden für große und kleine Kids

Bastelvorlage zum Downloaden für große und kleine Kids empfohlen von 5 bis 15 Jahren

Der Naschmarkt liegt zwischen linker und rechter Wienzeile, zwischen Getreidemarkt und Kettenbrücke auf dem überbauten Wienfluss.
Er ist fast so groß wie drei Fußballplätze und hat etwa 170 Verkaufsstände und Geschäfte.
Am Samstag werden die permanenten Stände durch Bauernstände ergänzt.

Familie, Oma, Opa, Kindergarten, Schule, Hort

Familie, Oma, Opa, Kindergarten, Schule, Hort empfohlen ab 4 Jahren

WASSER MARSCH!

Wasserspielplätze und Wasserspielanlagen bieten Abkühlung und Wasserspaß für Kinder aller Altersgruppen. Die Kinder erleben Wasser in verschiedenster Form und können damit experimentieren. Grüne Ruhezonen laden zum Entspannen und Erholen ein.

Auf den Fahrradspielplätzen ist schnelle Reaktion gefragt :-)

Auf den Fahrradspielplätzen ist schnelle Reaktion gefragt :-) empfohlen ab 4 Jahren

Im Elinor-Ostrom-Park im 22. Bezirk findet man den ersten Fahrradspielplatz der Wiener Stadtgärten. Er bietet Groß und Klein die Möglichkeit auf Wippen, Slaloms, kleinen Hügeln und Straßenbahnschienen das eigene Radfahrgeschick zu trainieren. Auf einer Fläche von fast 900 m² können Gleichgewicht, Geschick und Wendigkeit verfeinert und die Technik perfektioniert werden. Verschiedene Sitzmöglichkeiten bieten geeignete Rückzugsräume für ausgedehnte Pausen.

Auch der neue Fahrradspielplatz im 2., Nordbahnhof – Freie Mitte „Zentraler Bereich – Nord“ lockt mit einem tollen Parcours und vielen Möglichkeiten für spannende Radmanöver.

 

Kinder, Familien, Kindergärten, Schulen, Horts, Oma und Opa

Kinder, Familien, Kindergärten, Schulen, Horts, Oma und Opa empfohlen ab 4 Jahren

Auf den Feuerwehrspielplätzen in Floridsdorf und in der Donaustadt können Kinder Feuerwehreinsätze nachspielen. Die Themenspielplätze bieten Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersstufen.

Schule/Hort/Kindergarten und oder Familie/Oma+Opa

Schule/Hort/Kindergarten und oder Familie/Oma+Opa empfohlen von 9 bis 10 Jahren

In diesem Mitmachlabor können Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu zahlreichen lebenswissenschaftlichen Themen experimentieren und dabei die faszinierende Welt der Wissenschaft entdecken. Kommt vorbei, da ist für jede/n was dabei!

Anmeldung

  • Vienna Open Lab
  • Termine: im Frühjahr
  • Alter: 4. Klasse Volksschule
  • Kosten: gratis
  • Telefon: +43 1 790 44-4591

Eine faszinierende und spannende Reise in Wiens "Unterwelt"

Eine faszinierende und spannende Reise in Wiens "Unterwelt" empfohlen von 12 bis 99 Jahren

Besucht den Original Kanaldrehort und begeben Sie sich auf die Spuren von Orson Welles, alias Harry Lime, bekannt als "Der Dritte Mann". Steigt auch ihr hinab in Wiens Unterwelt und erfahrt mehr über damals und heute.

Das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Termine können Sie ganzjährig online buchen.

Auf der Hängebrücke durch die Baumkronen erfahren Familien Wissenswertes über die Flora und Fauna im Tiergarten Schönbrunn

Auf der Hängebrücke durch die Baumkronen erfahren Familien Wissenswertes über die Flora und Fauna im Tiergarten Schönbrunn

Ein 170 Meter langer Naturerlebnispfad am Rande des Tirolergartens führt Familien auf bis zu 10 Metern Höhe durch die Baumkronen im Tiergarten Schönbrunn. Vom Baumkronenpfad aus genießen Eltern und Kinder die wunderbare Aussicht auf die Stadt und machen sich mit den Tieren, Pflanzen des Waldes und heimischen Fischen bekannt.

Das Technische Museum Wien hat den beliebten Bereich das mini neu konzepiert und umgestaltet. Auf die Besucher*nnen wartet die neue innovative Kinderzone minTi, die exklusiv für junge Entdecker*innen im Alter von 1,5 bis 5 Jahren geschaffen wurde. Jetzt stehen die Türen des minTi weit offen, um Neugier und Staunen zu wecken.

Das Technische Museum Wien hat den beliebten Bereich das mini neu konzepiert und umgestaltet. Auf die Besucher*nnen wartet die neue innovative Kinderzone minTi, die exklusiv für junge Entdecker*innen im Alter von 1,5 bis 5 Jahren geschaffen wurde. Jetzt stehen die Türen des minTi weit offen, um Neugier und Staunen zu wecken. empfohlen von 2 bis 5 Jahren

Hast du Lust auf Technik? Steckt in dir ein Forscher oder eine Forscherin? Dann bist du im „minTi“ genau richtig! Hier darfst du alles ausprobieren, angreifen und dich viel bewegen.

Sehen, hören, fühlen, tasten – das minTi ist dein Erlebnisort, ein richtiger Forscher*innenspielplatz! 
Willst du wissen, wie es sich hinter dem Steuer eines Feuerwehrautos sitzt? Kannst du dich aus eigener Kraft in die Luft heben? Oder hast du schon einmal versucht, durch Hüpfen Töne zu erzeugen? Schlüpfe doch einmal in die Rolle von Polizist*innen und regle den Verkehr im minTi. Und wenn du besonders neugierig bist, kannst du im „nano-Schneckenhaus“ den Dingen ganz genau auf den Grund gehen.

das minTi ist ein Erlebnis für alle Sinne – angreifen und ausprobieren sind dabei absolut erwünscht!