www... Wasser trinken leicht gemacht - bei 1.300 Trinkbrunnen in Wien ...www

01.06.2023 - 30.09.2023
Trinkwasserbedarf 2,5 l pro Tag - am besten frisches, kühles Wiener Hochquellwasser aus den Niederösterreichischen und Steirischen Alpen

Hier sind die Standorte der Trinkbrunnen

Die Trinkbrunnen bieten allen Durstigen die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung. Sie lassen sich unterteilen in Altstadttrinkbrunnen, moderne Edelstahltrinkbrunnen, künstlerisch gestaltete Trinkbrunnen und mobile Trinkbrunnen.

Mann befüllt seine Trinkflasche am Trinkbrunnen

An stark frequentierten Orten werden bis September zusätzlich mobile Trinkbrunnen aufgestellt.

Noch bis September sind zusätzlich 75 mobile Trinkbrunnen in Wien verfügbar. Die mobilen Trinkbrunnen werden an stark frequentierten Orten wie am Rathausplatz, in der Mariahilfer Straße und bei Großereignissen wie dem Donauinselfest eingesetzt. Die Wasserspender funktionieren per Knopfdruck – auch eine Extra-Abkühlung mittels Nebeldusche bieten die weithin sichtbaren Edelstahlbrunnen.

Mann und Frau kühlen sich bei einer Sprühnebeldusche

Sprühnebelduschen sorgen von Juni bis September für angenehme Abkühlung.

Sommerspritzer

Sommerspritzer ist der Name der 100 Sprühnebelduschen auf den Hydranten. Sie bestehen aus Edelstahl, sind 3 Meter hoch und sorgen von Juni bis September bei Temperaturen ab 30 Grad mit 29 feinen Wasserdüsen für eine angenehme Abkühlung der Umgebung.

 

Monumental- und Denkmalbrunnen

Zu den Monumental- und Denkmalbrunnen zählen zum Beispiel der Albrechtsbrunnen, der Austriabrunnen, der Tuchmacherbrunnen und der Vermählungsbrunnen.

Piktogramme an den Monumental- und Denkmalbrunnen weisen darauf hin, dass sich das Wasser nicht zum Trinken eignet. Die Mehrzahl der Brunnen wird, um Wasser zu sparen, mit Pumpen im Umwälzbetrieb geführt.

Im Frühling werden an den Monumental- und Denkmalbrunnen Vorbereitungsarbeiten durchgeführt, damit sie wieder in Betrieb genommen werden können. Zu diesen Arbeiten zählen unter anderem die Reinigung der Becken, die Wartung der Pumpen sowie die Überprüfung der Lichtsteuerungen. Beim Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz wird auch noch die Abdeckung der Glaskuppeln entfernt.

Audioguide

Mit den kostenlosen Audioguides für Smartphones erfahren Sie Interessantes über die Wiener Wasserversorgung, das Wiener Hochquellenwasser sowie Brunnen und Besichtigungsmöglichkeiten in der Stadt. Die Audioguides sind in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch verfügbar. Einfach gratis die Hearonymus App auf das Smartphone herunterladen und nach dem Stichwort "Wiener Wasser" suchen oder direkt zum Audioguide:


Alle Aktionen