Die Umweltspürnasen-Sommertipps

02.07.2022 - 04.09.2022
Kostenlose Workshops für kleine Kids auf der Donauinsel und an Wienerwaldbächen empfohlen von 3 bis 6 Jahren

  1. 2022
  1. Kinder von 3 bis 6)

 

SA,  2. Juli; 16:00 Uhr

Ab ins kühle Nass

 

  1. einem Bächlein helle, ….“

 

Ausgerüstet  mit Netzerl und Sammelbecher machen wir uns auf die Suche nach allen möglichen Bachbewohnern. Vielleicht finden wir ja auch das eine oder andere kleine Bachungeheuer? Mit Naturmaterialien werden wir zum Abschluss kleine Boote und Floße bauen und sie um die Wette fahren lassen !

 

Ort: 14. Bez., Am Mauerbach; Treffpunkt: Station „Hüttergasse“, Buslinie 49A

(Navi: Ende Hüttergasse, über Anzengruberstraße)

 

  1. BetreuerInnen:  Natascha, Dana

 

  1.   9. Juli; 16:00 Uhr

WasserErlebnis

 

„Pack die Badehose ein, nimm ein kleines Kübelein…“ -

 

und dann nichts wie rein ins Wasser. Mal schauen, wer sich da sonst noch im Wasser tummelt? Mit der Lupe können wir die etwas kleineren Wasserbewohner ganz genau betrachten!

Ort: 22. Bez., Donauinsel;   Erreichbar: U1, Station „Donauinsel - Reichsbrücke“

Treffpunkt: Inselinfo der MA 45, auf der Insel von der U-Bahnstation ca. 200 m auf dem Hauptweg stromabwärts.

 

  1. BetreuerInnen:  Romana, Benni, Natascha

 

SO, 7. August;  10:00 Uhr

WasserErlebnis

 

„Pack die Badehose ein, nimm ein kleines Kübelein…“ -

 

und dann nichts wie rein ins Wasser. Mal schauen, wer sich da sonst noch im Wasser tummelt? Mit der Lupe können wir die etwas kleineren Wasserbewohner ganz genau betrachten!

 

Ort: 22. Bez., Donauinsel;    Erreichbar: U1, Station „Donauinsel - Reichsbrücke“

Treffpunkt: Inselinfo der MA 45, auf der Insel von der U-Bahnstation ca. 200 m auf dem Hauptweg

stromabwärts.

 

  1. BetreuerInnen:  Silvia, Lisa

 

SO, 14. August;  10:00 Uhr

BachErlebnis   

 

  1. einem Bächlein helle, ….“

 

Ausgerüstet mit Netzerln und Sammelbecher machen wir uns auf die Suche nach allen möglichen Bachbewohnern. Vielleicht finden wir ja auch das eine oder andere kleine Bachungeheuer? Mit Naturmaterialien werden wir zum Abschluss kleine Boote und Floße bauen und sie um die Wette fahren lassen !

 

Ort: 14. Bez., Am Mauerbach;    Treffpunkt: Station „Hüttergasse“, Buslinie 49A

(Navi: Ende Hüttergasse, über Anzengruberstraße)

 

  1. BetreuerInnen:  Silvia, Bera

 

SO, 21. August; 10:00 Uhr

BachErlebnis   

 

  1. einem Bächlein helle, ….“

 

Ausgerüstet mit Netzerln und Sammelbecher machen wir uns auf die Suche nach allen möglichen Bachbewohnern. Vielleicht finden wir ja auch das eine oder andere kleine Bachungeheuer ? Mit Naturmaterialien werden wir zum Abschluss kleine Boote und Floße bauen und sie um die Wette fahren lassen !

 

Ort: 23. Bez. Liesingbach;  Treffpunkt: Busstation 60A „Willergasse-Liesingbrücke“ – an der „Liesingpromenade“

Erreichbar:60A ab Schnellbahn Liesing oder 60er Mauer oder Rodaun“

 

  1. BetreuerInnen:  Natascha, Bera

 

 

 

  1.  

 

  1. 4. September

„Vielfältiges Wasserleben“                                     (für 5-12jährige Spürnasen)

Wir besuchen eine nahe gelegene Donaubucht und fangen und erforschen mit Netz und Becherlupen unterschiedliche Wasserbewohner. Danach wollen wir in unserer kleinen Forschungsstation unseren „Fang“ etwas genauer unter Lupe und Mikroskop betrachten, die Eigenheiten der verschiedenen Wasserbewohner besprechen und sie dann wieder unbeschadet ins Wasser entlassen. Zwischendurch und zum Abschluss gibt’s noch alle möglichen lustigen Spiele.

Ort: 22. Bez., Donauinsel;   Erreichbar: U1, Station „Donauinsel - Reichsbrücke“

Treffpunkt:    Inselinfo der MA 45

Beginn: 10:00 Uhr, Dauer: 2-3 Stunden (je nach Witterung)

 

  1. BetreuerInnen:  Romana, Lisa


Alle Neuigkeiten