Aktivitäten am Wasser


"LeichteFeder & RauheRinde" + InselWanderung "LebensSpuren & TierQuartiere" empfohlen von 3 bis 12 Jahren

Umweltspürnasen-Club - Aktivitäten am Wasser

  • Workshops und geführte Wanderungen für Kinder von 3 bis 12 Jahren zur Tier- und Pflanzenwelt am und im Wasser
  • Die Teilnahme ist gratis.
  • Gruppen wie Schulklassen, Hortgruppen oder Kindergärten, aber auch Familien können sich anmelden.
  • Anmeldung:
    • Mobil: 0650 548 48 21

Programm 2022

Februar

Februar

  • "LeichteFeder & RauheRinde" - Wasservögel und Parkbäume im Wasserpark (für 5- bis 12-Jährige)
    • Termin: Dienstag, 8. Februar, 10 bis 13 Uhr
    • Treffpunkt: 22., U6-Station "Neue Donau", auf der Insel, vor der Station (Richtung Schulschiff).
    • Beschreibung: Im Winter kommen Wasservögel an bestimmten Plätzen in großer Zahl zusammen. Einer davon ist der Wasserpark. Dort sind meist viele verschiedene Arten gut zu beobachten und wir erfahren hier nicht nur etwas über ihre Lebensweise, sondern auch wie wir uns ihnen gegenüber verhalten sollen. Wenn du ein Fernglas hast, solltest du es mitnehmen, es ist bei der Vogelbeobachtung sehr hilfreich. Wir wollen aber auch die unterschiedlichen Parkbäume etwas genauer unter die Lupe nehmen und schauen, wie und woran man sie auch im Winter unterscheiden und wiedererkennen kann.

 

  • InselWanderung "LebensSpuren & TierQuartiere" (für 3- bis 6-Jährige)
    • Termin: Samstag, 19. Februar, 15 Uhr
      Dauer: circa 2 Stunden, je nach Witterung
    • Ort: 21., Donauinsel
      Treffpunkt: U2-Station "Donaustadtbrücke"
      Erreichbarkeit mit Pkw: Kaisermühlendamm - Effenbergplatz
    • Beschreibung: Auf der Donauinsel werden manche Grünflächen nicht regelmäßig gemäht, es entstehen Wildnisbereiche - Gstett'n, wichtige Rückzugsbereiche für alle möglichen Wildtiere und -pflanzen unserer Stadt. Wo können sich hier Tiere im Winter verstecken und wo finden sie Futter? Lasst uns gemeinsam einen solchen Lebensraum mit allen seinen Besonderheiten erforschen und nach Lebensspuren suchen. Welcher Tierfuß-Abdruck gehört zu wem? Wir lösen gemeinsam ein Bilderspurenrätsel.

 

Verein Umweltspürnasen-Club

Seit über 30 Jahren sind Kinder in Wien in kleinen Gruppen auf Entdeckungsreisen in der Natur unterwegs. Dabei werden sie für die Tier- und Pflanzenwelt begeistert, können das Leben in Wald und Wiese, im Bach oder am Teich erforschen und beim Experimentieren die Welt der Wissenschaft kennenlernen.

Die Kinder können zum Beispiel Unterwasserbewohner*innen unter die Lupe nehmen, lernen Vogelnester nachzubauen oder Insektenhotels zu basteln.

Betreut werden sie dabei von jungen Biolog*innen und Ökolog*innen.

 


Alle Neuigkeiten